Knusprige Kartoffelpuffer

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die köstliche Welt der knusprigen Kartoffelpuffer mit diesem einfach nachzumachenden Rezept! Mit nur fünf Zutaten zaubern Sie in kürzester Zeit herzhafte und goldbraune Puffer, die außen knusprig und innen wunderbar saftig sind. Ideal als Snack, Beilage oder leichtes Hauptgericht – diese Kartoffelpfannkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet. Perfekt für Familienessen oder gemütliche Abende mit Freunden.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-19T12:02:07.718Z

Diese Kartoffelpuffer sind nicht nur ein Klassiker der deutschen Küche, sondern erfreuen sich auch international großer Beliebtheit. Das einfache Rezept garantiert, dass Sie jederzeit die perfekten Puffer zaubern können.

Die perfekte Beilage

Kartoffelpuffer sind eine wunderbare Beilage, die sich ideal zu vielen Hauptgerichten kombinieren lässt. Sie passen hervorragend zu Fisch, Fleisch und sogar zu frischem Gemüse. Neben ihrer Knusprigkeit bieten sie zudem einen herrlichen Kontrast zu vielen Soßen und Dips, was sie zu einer gefragten Wahl bei Festessen macht. Egal, ob Sie ein Familienessen oder eine Feier planen, diese Puffer werten jedes Gericht auf.

Ein ausgezeichneter Tipp ist es, die Puffer mit einer Vielzahl von Saucen zu servieren. Sour Cream, Apfelmus oder sogar eine würzige Salsa können die Aromen der Kartoffelpuffer wunderbar ergänzen. Dieses Spiel mit Texturen und Geschmäckern gibt Ihren Gästen das Gefühl, etwas Besonderes zu genießen.

Vielfalt der Kartoffeln

Kartoffeln kommen in vielen verschiedenen Sorten und jeder Sorte hat ihre eigenen besonderen Eigenschaften. Festkochende Kartoffeln geben den Puffer eine angenehmere Textur, während mehlige Kartoffeln zu einem etwas weicheren Ergebnis führen können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, um den perfekten Puffer für Ihren Geschmack zu finden! Zum Beispiel bringen Sie mit Süßkartoffeln eine interessante Süße und Farbe in Ihr Gericht.

Ein weiterer interessanter Ansatz ist, verschiedene Gewürze oder Kräuter in die Mischung einzufügen. Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie können den Geschmack der Puffer aufwerten und für eine zusätzliche Farbe sorgen. Wir ermutigen Sie, kreativ zu sein und Ihre eigenen Variationen dieser traditionellen Speise zu entwickeln!

Lagerung und Aufbewahrung

Zutaten für Kartoffelpuffer

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 4 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer

Alle Zutaten sorgfältig abmessen und bereitstellen.

Zubereitung

Kartoffeln vorbereiten

Die Kartoffeln schälen und grob raspeln. In einem Küchentuch gut auspressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Mischen

Die geraspelten Kartoffeln mit der fein gehackten Zwiebel, dem Ei, dem Mehl sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.

Braten

In einer Pfanne Öl erhitzen. Mit einem Esslöffel kleine Portionen der Kartoffelmasse ins heiße Öl geben und flach drücken. Auf jeder Seite ca. 5 Minuten goldbraun braten.

Servieren

Die Kartoffelpuffer auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.

Genießen Sie die Kartoffelpuffer heiß mit Apfelmus oder Sauerrahm.

Gesunde Variationen

Die klassischen Kartoffelpuffer sind zwar lecker, können aber auch leicht abgewandelt werden, um sie gesünder zu gestalten. Sie können beispielsweise Zucchini oder Karotten zu der Kartoffelmasse hinzufügen. Diese Gemüsesorten erhöhen nicht nur den Nährstoffgehalt, sondern bringen auch eine zusätzliche Frische und Farbvielfalt auf den Teller.

Ein weiterer gesunder Ansatz ist, die Puffer im Backofen zu backen statt sie zu braten. Ein wenig Öl auf die Puffer zu geben, kann eine knusprige Textur schaffen, während gleichzeitig die Menge an verwendeten Fetten reduziert wird. Das Ergebnis sind köstliche, knusprige Kartoffelpuffer mit weniger Kalorien.

Tipps für die Zubereitung

Beim Raspeln der Kartoffeln spielt die Größe der Raspel eine wichtige Rolle. Feine Raspel sorgen für eine gleichmäßige Garung und eine zarte Textur, während grobe Raspel den Puffern mehr Biss verleihen. Testen Sie beide Versionen aus, um herauszufinden, welche Textur Ihnen besser gefällt.

Achten Sie darauf, die überschüssige Flüssigkeit der geraspelten Kartoffeln gut auszupressen. Dies ist entscheidend für die Knusprigkeit der Puffer. Zu viel Feuchtigkeit führt dazu, dass die Puffer matschig werden und beim Braten nicht die gewünschte goldene Kruste erreichen. Ein Küchentuch eignet sich hervorragend für diesen Schritt.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kartoffelpuffer im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Kartoffelmasse vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, jedoch sollten die Puffer frisch gebraten serviert werden.

Knusprige Kartoffelpuffer

Entdecken Sie die köstliche Welt der knusprigen Kartoffelpuffer mit diesem einfach nachzumachenden Rezept! Mit nur fünf Zutaten zaubern Sie in kürzester Zeit herzhafte und goldbraune Puffer, die außen knusprig und innen wunderbar saftig sind. Ideal als Snack, Beilage oder leichtes Hauptgericht – diese Kartoffelpfannkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet. Perfekt für Familienessen oder gemütliche Abende mit Freunden.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 500 g Kartoffeln
  2. 1 Zwiebel
  3. 1 Ei
  4. 4 EL Mehl
  5. Salz und Pfeffer

Anweisungen

Schritt 01

Die Kartoffeln schälen und grob raspeln. In einem Küchentuch gut auspressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Schritt 02

Die geraspelten Kartoffeln mit der fein gehackten Zwiebel, dem Ei, dem Mehl sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.

Schritt 03

In einer Pfanne Öl erhitzen. Mit einem Esslöffel kleine Portionen der Kartoffelmasse ins heiße Öl geben und flach drücken. Auf jeder Seite ca. 5 Minuten goldbraun braten.

Schritt 04

Die Kartoffelpuffer auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 300 kcal pro Portion