Buchteln nach österreichischem Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die goldenen, fluffigen Buchteln, die in Österreich ein beliebter Klassiker sind. Diese süßen Hefeknödel sind gefüllt mit köstlicher Marmelade oder Pflaumenmus und werden oft warm serviert. Ideal für besondere Anlässe oder einfach für einen genussvollen Nachmittagskaffee. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept überzeugen und zaubern Sie ein Stück Österreich auf Ihren Tisch.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-22T05:55:43.948Z

Buchteln sind ein wahres österreichisches Traditionsgebäck, das in vielen Haushalten zubereitet wird und die Herzen vieler Naschkatzen höher schlagen lässt.

Die perfekten Buchteln

Buchteln sind nicht nur ein ungewöhnlicher Genuss, sondern auch ein wunderbares Beispiel für die österreichische Backkunst. Diese Hefeknödel sind leicht und fluffig, und der köstliche Inhalt sorgt für eine wahre Geschmacksexplosion. Durch die Vielzahl an Füllungen, von klassischer Marmelade bis hin zu fruchtigem Pflaumenmus, sind den kreativen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Jeder Bissen lässt die Herzen höher schlagen und entführt Sie auf eine köstliche Reise nach Österreich.

Um das perfekte Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die Hefe richtig anzusäuern. Achten Sie darauf, dass die Milch nur leicht erwärmt wird, damit die Hefe optimal aktiviert wird. Ein gut gekneteter Teig ist der Schlüssel zu luftigen Buchteln. Geben Sie dem Teig genügend Zeit zum Gehen, damit er sein volles Volumen erreichen kann. So vermeiden Sie, dass die Buchteln zu fest werden.

Variationen für jeden Geschmack

Ob klassisch oder modern, mit Buchteln können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Neben der traditionellen Füllung mit Marmelade oder Pflaumenmus lassen sich auch andere süße Füllungen ausprobieren, wie Schokolade, Nuss-Nougat-Creme oder sogar frische Früchte. Für eine herzhaftere Variante können Sie diese Hefeknödel mit Quark oder einer herzhaften Käsefüllung zubereiten, die perfekt zu einem Brunch oder einem herzhaften Snack passt.

Ein besondere Idee ist es, die Buchteln nach dem Backen mit einer selbstgemachten Vanillesoße zu servieren. Diese Kombination aus warmen, frisch gebackenen Buchteln und einer reichhaltigen, süßen Soße sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Außerdem können Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt oder Vanille experimentieren, um noch mehr Geschmack in den Teig zu bringen.

Perfekte Begleitungen

Buchteln sind das ideale Gebäck für gesellige Anlässe. Sie sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder als süßes Dessert nach einem festlichen Mittagessen. Dazu passt eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee hervorragend. Die leichte Süße der Buchteln harmoniert wunderbar mit der herben Note des Kaffees und bringt ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Eine weitere großartige Ergänzung sind frische Früchte oder eine fruchtige Sauce, die die Süße der Buchteln perfekt ausbalanciert. Bereiten Sie zum Beispiel eine Himbeersauce zu, die nicht nur toll aussieht, sondern auch einen frischen Akzent hinzufügt. So wird das Genusserlebnis abgerundet und die Buchteln gewinnen an Raffinesse.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie für die Buchteln benötigen:

Zutaten für Buchteln

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 60 g Butter
  • 1 Würfel Hefe (42 g)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Marmelade oder Pflaumenmus
  • Puderzucker zum Bestäuben

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um köstliche Buchteln zuzubereiten:

Hefeteig vorbereiten

Erwärmen Sie die Milch leicht und lösen Sie die Hefe darin auf. Fügen Sie Zucker, das Ei, Butter und eine Prise Salz hinzu. Mischen Sie das Mehl schrittweise unter und kneten Sie den Teig, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.

Buchteln formen

Nachdem der Teig aufgegangen ist, teilen Sie ihn in gleich große Portionen. Rollen Sie jede Portion aus, füllen Sie sie mit Marmelade oder Pflaumenmus und formen Sie zu Knödeln.

Buchteln backen

Legen Sie die Buchteln in eine gefettete Auflaufform und lassen Sie sie erneut 20 Minuten gehen. Backen Sie die Buchteln im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Servieren

Bestäuben Sie die Buchteln nach dem Backen mit Puderzucker und servieren Sie sie warm. Genießen Sie sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee!

Viel Spaß beim Nachbacken!

Häufige Fragen

Eine häufige Frage zu Buchteln ist, ob man sie auch am Vortag zubereiten kann. Ja, das ist möglich! Sie können die Buchteln am Vortag formen und diese dann im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie sie vor dem Backen einfach auf Raumtemperatur kommen und gehen. So sparen Sie Zeit, ohne auf den Genuss einer frisch gebackenen Köstlichkeit verzichten zu müssen.

Ein weiterer Punkt ist, wie man Buchteln richtig aufbewahrt. Am besten bewahren Sie die fertigen Buchteln in einer luftdichten Dose auf, damit sie nicht austrocknen. Sie können sie auch gut einfrieren. Dazu einfach zwischen die Buchteln Backpapier legen, damit sie nicht zusammenkleben. Vor dem Servieren können Sie sie dann bei Zimmertemperatur oder in der Mikrowelle auftauen.

Tipps für Anfänger

Die Zubereitung von Buchteln kann anfangs herausfordernd erscheinen, doch mit ein paar einfachen Tipps gelingt es jedem. Achten Sie darauf, die Hefe nicht direkt mit dem Salz zu vermischen, da dies deren Aktivierung beeinträchtigen kann. Lassen Sie den Teig ausreichend ruhen, damit er schön aufgeht. Um die Konsistenz des Teigs zu überprüfen, sollte er elastisch und nicht klebrig sein.

Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, die Auflaufform vor dem Backen gut zu fetten. So verhindern Sie, dass die Buchteln anhaften und der Genuss nicht beeinträchtigt wird. Außerdem lohnt es sich, die Buchteln nach dem Backen reichlich mit Puderzucker zu bestäuben – das sieht nicht nur schön aus, sondern betont auch den süßen Charakter dieser Spezialität.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Buchteln auch einfrieren?

Ja, die Buchteln lassen sich wunderbar einfrieren. Wickeln Sie sie gut ein und lagern Sie sie im Gefrierschrank.

→ Wie lange sind die Buchteln haltbar?

Die Buchteln schmecken frisch am besten, können aber in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.

Buchteln nach österreichischem Rezept

Entdecken Sie die goldenen, fluffigen Buchteln, die in Österreich ein beliebter Klassiker sind. Diese süßen Hefeknödel sind gefüllt mit köstlicher Marmelade oder Pflaumenmus und werden oft warm serviert. Ideal für besondere Anlässe oder einfach für einen genussvollen Nachmittagskaffee. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept überzeugen und zaubern Sie ein Stück Österreich auf Ihren Tisch.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für Buchteln

  1. 500 g Mehl
  2. 250 ml Milch
  3. 80 g Zucker
  4. 60 g Butter
  5. 1 Würfel Hefe (42 g)
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz
  8. 200 g Marmelade oder Pflaumenmus
  9. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Erwärmen Sie die Milch leicht und lösen Sie die Hefe darin auf. Fügen Sie Zucker, das Ei, Butter und eine Prise Salz hinzu. Mischen Sie das Mehl schrittweise unter und kneten Sie den Teig, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.

Schritt 02

Nachdem der Teig aufgegangen ist, teilen Sie ihn in gleich große Portionen. Rollen Sie jede Portion aus, füllen Sie sie mit Marmelade oder Pflaumenmus und formen Sie zu Knödeln.

Schritt 03

Legen Sie die Buchteln in eine gefettete Auflaufform und lassen Sie sie erneut 20 Minuten gehen. Backen Sie die Buchteln im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 04

Bestäuben Sie die Buchteln nach dem Backen mit Puderzucker und servieren Sie sie warm. Genießen Sie sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee!

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Fett: 10 g
  • Zucker: 20 g