Dänische Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die süße Versuchung der dänischen Zimtschnecken mit diesem einfachen und köstlichen Rezept. Fluffiger, leicht süßer Teig trifft auf eine aromatische Füllung aus Zimt und Zucker, während eine glasierte Oberseite jedem Bissen das gewisse Etwas verleiht. Ideal zum Frühstück oder als Snack, diese Zimtschnecken sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein beliebter Klassiker in jeder Bäckerei. Bereiten Sie eine Ladung vor und erfreuen Sie Familie und Freunde mit diesen himmlischen Leckereien!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-19T12:02:15.947Z

Die perfekte Kombination von Aromen

Dänische Zimtschnecken sind ein Fest für die Sinne. Der süße, fluffige Teig harmoniert wunderbar mit der aromatischen Füllung aus Zimt und Zucker, die jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Die Kombination dieser einfachen Zutaten schafft eine ausgeglichene Geschmacksexplosion, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen sehr beliebt ist. Besonders in der kalten Jahreszeit sind diese Zimtschnecken ein beliebter Genuss, der die Gemütlichkeit und Wärme eines Zuhause widerspiegelt.

Die Kunst des Backens besteht oft darin, einfache Zutaten zu einem großartigen Ergebnis zu kombinieren. In diesem Rezept kommen Mehl, Zucker und eine Prise Salz zusammen, um einen weichen, leichten Teig zu kreieren, der die Zimtfüllung wunderbar umhüllt. Diese harmonische Verbindung der Geschmäcker und Texturen macht die dänischen Zimtschnecken zu einem zeitlosen Klassiker, den man immer wieder gerne backt.

Ein Genuss für jede Gelegenheit

Ob zum Frühstück, bei einem Brunch oder als nachmittäglicher Snack – die dänischen Zimtschnecken sind stets eine willkommen Abwechslung. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer perfekten Wahl für jede Gelegenheit. Serviert mit einer Tasse Kaffee oder Tee sind sie ideal, um Freunde zu einem gemütlichen Plausch einzuladen. Auch als Abschluss eines festlichen Abendessens sind sie ein wahrer Hingucker und erfreuen das Herz jedes Gastes.

Diese Zimtschnecken sind nicht nur eine himmlische Leckerei, sondern auch ein Ausdruck von Gastfreundschaft. Wenn Sie Ihre Lieben mit selbstgebackenen Köstlichkeiten verwöhnen möchten, können Sie sicher sein, dass die dänischen Zimtschnecken deren Erwartungen übertreffen werden. Das verheißungsvolle Aroma, das während des Backens durch das Haus zieht, allein ist schon ein Grund, diese Leckerei zu zaubern.

Tipps für das perfekte Backerlebnis

Zutaten für die dänischen Zimtschnecken

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 Esslöffel Zimt
  • 75 g Butter (weich)

Für die Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 2 Esslöffel Wasser

Zubereitung der dänischen Zimtschnecken

Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. In einem Topf die Milch und Butter erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Mischung auf eine lauwarme Temperatur abkühlen lassen, dann das Ei einrühren. Diese Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verkneten. Den Teig in der Schüssel abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Füllung herstellen

In einer Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter bereitstellen.

Zimtschnecken formen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Mit der weichen Butter bestreichen und dann die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf streuen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden.

Backen

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Glasur

Für die Glasur Puderzucker und Wasser gut vermengen und über die warmen Zimtschnecken träufeln.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Dänische Zimtschnecken lassen sich hervorragend aufbewahren. Um die Frische zu erhalten, sollten die Schnecken in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. So bleiben sie bis zu drei Tage lang weich und genussvoll. Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Zimtschnecken auch einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So sind sie bis zu drei Monate haltbar.

Wenn Sie die gefrorenen Zimtschnecken genießen möchten, lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmen Sie sie vor dem Servieren kurz im Ofen. Dies sorgt dafür, dass sie wieder frisch und köstlich werden. Auch eine kurze Mikrowellenbehandlung kann helfen, die Schnecken wieder aufzuwecken und sie optimal zuzubereiten.

Variationen und kreative Ideen

Da Zimtschnecken sehr anpassungsfähig sind, können Sie mit verschiedenen Füllungen experimentieren. Probieren Sie es zum Beispiel mit einer Nussfüllung, indem Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzufügen, oder fügen Sie Schokoladenstückchen hinzu, um eine schokoladige Variante zu kreieren. Diese Variationen verleihen Ihren Zimtschnecken eine ganz neue Dimension und überraschen Ihre Gäste immer wieder aufs Neue.

Ein weiteres kreatives Element ist die Glasur. Anstatt klassischem Zuckerguss können Sie auch eine Frischkäseglasur zubereiten. Diese verleiht den Zimtschnecken eine zusätzliche Cremigkeit und einen leicht säuerlichen Geschmack, der hervorragend mit der Süße und dem Zimt harmoniert. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie Ihre dänischen Zimtschnecken nach Ihrem Geschmack!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken im Voraus zubereiten?

Ja, die Zimtschnecken können zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor sie gebacken werden.

→ Wie lange sind sie haltbar?

Die Zimtschnecken halten sich gut in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage.

Dänische Zimtschnecken

Entdecken Sie die süße Versuchung der dänischen Zimtschnecken mit diesem einfachen und köstlichen Rezept. Fluffiger, leicht süßer Teig trifft auf eine aromatische Füllung aus Zimt und Zucker, während eine glasierte Oberseite jedem Bissen das gewisse Etwas verleiht. Ideal zum Frühstück oder als Snack, diese Zimtschnecken sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein beliebter Klassiker in jeder Bäckerei. Bereiten Sie eine Ladung vor und erfreuen Sie Familie und Freunde mit diesen himmlischen Leckereien!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 Esslöffel Zimt
  3. 75 g Butter (weich)

Für die Glasur

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 Esslöffel Wasser

Anweisungen

Schritt 01

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. In einem Topf die Milch und Butter erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Mischung auf eine lauwarme Temperatur abkühlen lassen, dann das Ei einrühren. Diese Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verkneten. Den Teig in der Schüssel abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Schritt 02

In einer Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter bereitstellen.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Mit der weichen Butter bestreichen und dann die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf streuen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden.

Schritt 04

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

Für die Glasur Puderzucker und Wasser gut vermengen und über die warmen Zimtschnecken träufeln.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 300 kcal pro Portion
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 5 g