Baumstammkuchen, dreifach gefüllt

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Erleben Sie die festliche Freude mit diesem einzigartigen Baumstammkuchen, der dreifach gefüllt ist! Dieser leckere Weihnachtskuchen kombiniert eine luftige Schokoladenteigbasis mit köstlichen Füllungen aus Haselnüssen, Marzipan und einer zarten Karamellcreme. Ideal als Zentrum jeder festlichen Kaffeetafel, ist dieser Kuchen nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das Familie und Freunde begeistern wird. Perfekt für Ihre Weihnachtsfeier oder als wunderbares Geschenk aus der eigenen Küche.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-19T12:02:17.480Z

Ein festlicher Kuchen, der Erinnerungen weckt und Herzen erwärmt. Der Baumstammkuchen ist nicht nur schön anzusehen, sondern punktet auch mit seinen vielfältigen Aromen.

Die perfekte Festtagssüßigkeit

Der Baumstammkuchen ist nicht nur ein optisches Highlight auf jeder Kaffeetafel, sondern auch ein kulinarisches Meisterwerk. Seine dreifache Füllung sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis und verbindet die Aromen von Schokolade, Haselnüssen, Marzipan und Karamell. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Texturen und Geschmäcker macht diesen Kuchen zu einer perfekten Wahl für festliche Anlässe wie Weihnachten oder besondere Familienfeiern.

Darüber hinaus ist dieser Kuchen hervorragend geeignet, um ihn zu verschenken. Jeder Bissen stellt ein liebevolles Geschenk dar, das mit Sorgfalt und Leidenschaft zubereitet wurde. Die Kombination aus traditionellen und innovativen Zutaten macht den Baumstammkuchen zu einem zeitlosen Klassiker, der nie aus der Mode kommt.

Tipps zur Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihr Baumstammkuchen perfekt gelingt, beachten Sie einige wichtige Zubereitungstipps. Achten Sie darauf, die Zartbitterschokolade und die Butter im Wasserbad behutsam zu schmelzen, damit die Schokolade nicht verbrennt. Bei der Zubereitung der Eiermasse ist es wichtig, diese schaumig zu schlagen, um eine luftige Konsistenz zu erreichen, die den Kuchen besonders saftig macht.

Beim Schneiden der Teigschichten sollten Sie ein scharfes Messer verwenden, um gleichmäßige, ordentliche Stücke zu erhalten. Dies trägt nicht nur zur Optik bei, sondern erleichtert auch das spätere Füllen und Dekorieren. Planen Sie genug Zeit ein, um jeden Bissen des Kuchens in vollen Zügen genießen zu können!

Variationen des Baumstammkuchens

Zutaten

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten bereit haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zutaten für den Teig

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 50 g Kakaopulver

Zutaten für die Füllung

  • 100 g Haselnüsse, gehackt
  • 150 g Marzipan
  • 150 g Karamellcreme

Überprüfen Sie, ob alle Zutaten frisch und von guter Qualität sind, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

Zubereitung

Bereiten Sie Ihre Backform vor und heizen Sie den Ofen vor.

Teig vorbereiten

Die Zartbitterschokolade und die Butter in einem Wasserbad schmelzen. In einer Schüssel die Eier mit Zucker und Salz schaumig schlagen. Die geschmolzene Schokolade-Butter-Mischung unterrühren und anschließend Mehl und Kakaopulver siftet hinzufügen. Gut vermischen.

Baking the Cake

Den Teig in eine gefettete Backform gießen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 50 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Füllungen hinzufügen

Drei gleichmäßige Schichten aus dem Teig schneiden und zwischen den Schichten die Zubereitungen mit gehackten Haselnüssen, Marzipan und Karamellcreme verteilen.

Nach dem Füllen den Kuchen nach Belieben dekorieren.

Aufbewahrung des Baumstammkuchens

Der Baumstammkuchen lässt sich wunderbar aufbewahren, was ihn zu einer praktischen Wahl für die Vorweihnachtszeit macht. Lagern Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Frische zu bewahren. Idealerweise sollte der Kuchen innerhalb von 5 bis 7 Tagen genossen werden, aber er kann auch für eine längere Zeit im Kühlschrank gelagert werden, wobei sich die Aromen sogar weiter entfalten können.

Wenn Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Wickeln Sie ihn dafür gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn in einem Gefrierbeutel. So bleibt der Baumstammkuchen für bis zu 3 Monate frisch. Zum Servieren lassen Sie den Kuchen einfach bei Zimmertemperatur auftauen.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Baumstammkuchen in großzügigen Scheiben, begleitet von einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem schweren schwarzen Tee. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis kann das Geschmackserlebnis noch abrunden und die Aromen des Kuchens unterstreichen. Auch eine Bereitung von Beerenkompott oder einer fruchtigen Sauce als Begleitung kann eine leckere Ergänzung darstellen.

Für eine festliche Präsentation legen Sie frische Beeren oder essbare Blumen auf den Teller. Dekorative Schokoladenspäne oder Karamellsoße können ebenfalls zur Verschönerung und zum zusätzlichen Genuss beitragen. Mit diesen Serviervorschlägen wird Ihr Baumstammkuchen nicht nur köstlich, sondern auch stilvoll angerichtet sein.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie ihn luftdicht ein.

→ Wie lange hält der Kuchen frisch?

Bei kühler Lagerung bleibt der Kuchen etwa eine Woche frisch.

Baumstammkuchen, dreifach gefüllt

Erleben Sie die festliche Freude mit diesem einzigartigen Baumstammkuchen, der dreifach gefüllt ist! Dieser leckere Weihnachtskuchen kombiniert eine luftige Schokoladenteigbasis mit köstlichen Füllungen aus Haselnüssen, Marzipan und einer zarten Karamellcreme. Ideal als Zentrum jeder festlichen Kaffeetafel, ist dieser Kuchen nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das Familie und Freunde begeistern wird. Perfekt für Ihre Weihnachtsfeier oder als wunderbares Geschenk aus der eigenen Küche.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit50 Minuten
Gesamtzeit80 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 12 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für den Teig

  1. 200 g Zartbitterschokolade
  2. 150 g Butter
  3. 150 g Zucker
  4. 4 Eier
  5. 1 Prise Salz
  6. 100 g Mehl
  7. 50 g Kakaopulver

Zutaten für die Füllung

  1. 100 g Haselnüsse, gehackt
  2. 150 g Marzipan
  3. 150 g Karamellcreme

Anweisungen

Schritt 01

Die Zartbitterschokolade und die Butter in einem Wasserbad schmelzen. In einer Schüssel die Eier mit Zucker und Salz schaumig schlagen. Die geschmolzene Schokolade-Butter-Mischung unterrühren und anschließend Mehl und Kakaopulver siftet hinzufügen. Gut vermischen.

Schritt 02

Den Teig in eine gefettete Backform gießen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 50 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Schritt 03

Drei gleichmäßige Schichten aus dem Teig schneiden und zwischen den Schichten die Zubereitungen mit gehackten Haselnüssen, Marzipan und Karamellcreme verteilen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 400 pro Portion