Weihnachtskuchen mit Pudding
Dieser festliche Weihnachtskuchen mit Pudding ist das perfekte Highlight auf Ihrem Desserttisch in der Weihnachtszeit. Feucht und reichhaltig vereint dieser Kuchen die Aromen traditioneller Gewürze und einen cremigen Puddingkern, der jedem Bissen eine besondere Note verleiht. Ideal zum Teilen mit Familie und Freunden, wird dieser süße Genuss Ihre Feier noch zauberhafter machen. Perfekt geeignet für Weihnachtsfeiern oder als Geschenk in der Adventszeit!
Der Weihnachtskuchen mit Pudding ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide auf jedem Festtagstisch. Mit seinen warmen Gewürzen und dem cremigen Puddingkern bringt er die festliche Stimmung direkt auf den Teller.
Die perfekte Weihnachtsleckerei
Der Weihnachtskuchen mit Pudding ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Erlebnis. Die Kombination aus saftigem Kuchen und cremigem Puddingkern macht jeden Bissen zu einem Fest der Sinne. Ideal für festliche Zusammenkünfte, bringt dieser Kuchen nicht nur Freude auf den Tisch, sondern auch traditionelles Flair. Besonders in der Adventszeit bringt er die Familie und Freunde zusammen, während der Duft von Zimt und Muskatnuss in der Luft liegt.
Egal, ob als Krönung eines festlichen Menüs oder einfach nur zum Nachmittagskaffee, dieser Kuchen wird sicherlich zum Gesprächsthema. Seine feuchte Textur und die harmonische Gewürzkomposition machen ihn unwiderstehlich. Rund um die Feiertage ist er eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Weihnachtsplätzchen und bereichert den Desserttisch in jedem Haushalt.
Ideen für Variationen
Obwohl der traditionelle Weihnachtskuchen mit Pudding schon köstlich ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um ihm eine persönliche Note zu verleihen. Für Liebhaber von Trockenfrüchten könnte eine Mischung aus gehackten Cranberries und Walnüssen das Geschmackserlebnis intensivieren. Diese Zutaten verleihen dem Kuchen nicht nur zusätzliche Textur, sondern auch einen Hauch weihnachtlicher Süße.
Eine weitere Idee ist es, den Puddingkern mit Gewürzen wie Lebkuchengewürz oder Kardamom zu aromatisieren, um den Geschmack noch aufregender zu gestalten. Für eine Schokoladenliebhaber-Version kann man auch Kakaopulver in den Teig einarbeiten oder Schokoladenstückchen hinzufügen. Diese kleinen Anpassungen machen den traditionellen Kuchen ganz individuell und laden dazu ein, kreativ zu sein.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der Weihnachtskuchen mit Pudding lässt sich hervorragend aufbewahren, was ihn ideal für das Vorausplanen von Festlichkeiten macht. In einem luftdichten Behälter kann er bis zu einer Woche frisch bleiben. Bei Bedarf können Sie ihn auch einfrieren. Wickeln Sie den Kuchen gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn im Gefrierfach. So bleibt er bis zu drei Monate genießbar.
Wenn Sie ihn wieder auftauen möchten, lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen. So bleibt die feuchte Konsistenz erhalten und der Geschmack bleibt unverändert. Vor dem Servieren kann eine leichte Bestäubung mit Puderzucker zusätzliche Frische verleihen und einen festlichen Touch hinzufügen.
Zutaten
Für den Kuchen
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 5 Eier
- 500 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 TL Muskatnuss
- 1 Prise Salz
Für den Puddingkern
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten.
Zubereitung
Kuchen vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Fetten Sie eine Kuchenform ein und bestäuben Sie sie mit Mehl. In einer Schüssel Butter und Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren.
Teig zubereiten
Mehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz in einer separaten Schüssel mischen. Die trockenen Zutaten in die Butter-Zucker-Ei-Mischung einrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
Pudding zubereiten
Die Milch in einem Topf erhitzen. In einer separaten Schüssel Vanillepuddingpulver mit Zucker und 4 EL Milch glatt rühren. Wenn die Milch kocht, die Mischung einrühren und kurz aufkochen lassen, bis die Masse eindickt. Anschließend den Vanilleextrakt hinzufügen.
Kuchen backen
Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Form geben. Den Pudding gleichmäßig auf den Teig verteilen und anschließend die restliche Teigmischung darüber geben. Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen.
Kühlen und Servieren
Nach dem Backen den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Servieren Sie den Weihnachtskuchen mit Pudding am besten mit einer Tasse heißem Kaffee oder Tee.
Zusätzliche Tipps für perfekte Ergebnisse
Um sicherzustellen, dass Ihr Weihnachtskuchen mit Pudding perfekt gelingt, achten Sie darauf, alle Zutaten auf Raumtemperatur zu bringen, bevor Sie mit dem Backen beginnen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Mischung und das Aufgehen des Teiges. Verwenden Sie frische Eier und hochwertige Butter, um den besten Geschmack zu erzielen.
Es ist ebenfalls hilfreich, die Form richtig vorzubereiten, damit der Kuchen nach dem Backen leicht herausgelöst werden kann. Fetten Sie die Form gründlich ein und bestäuben Sie sie mit Mehl oder verwenden Sie Backpapier. Diese kleinen Schritte können den Unterschied machen, wenn es um die perfekte Konsistenz und das Aussehen Ihres Kuchens geht.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Weihnachtskuchen mit Pudding am besten leicht lauwarm oder bei Zimmertemperatur, um das volle Geschmackserlebnis zu entfalten. Er passt hervorragend zu einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne, die die Aromen perfekt ergänzen. Ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss auf der Sahne sorgt für das gewisse Extra an Weihnachtsstimmung.
Für eine festliche Präsentation können Sie den Kuchen mit frischen Beeren oder einer Fruchtsoße garnieren. Rote Beeren wie Himbeeren oder Preiselbeeren bieten nicht nur einen schönen Farbkontrast, sondern auch eine erfrischende Note gegenüber der Süße des Kuchens.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Kuchen im Voraus backen?
Ja, der Kuchen lässt sich gut einen Tag vorher zubereiten und bleibt frisch.
→ Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?
Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
Weihnachtskuchen mit Pudding
Dieser festliche Weihnachtskuchen mit Pudding ist das perfekte Highlight auf Ihrem Desserttisch in der Weihnachtszeit. Feucht und reichhaltig vereint dieser Kuchen die Aromen traditioneller Gewürze und einen cremigen Puddingkern, der jedem Bissen eine besondere Note verleiht. Ideal zum Teilen mit Familie und Freunden, wird dieser süße Genuss Ihre Feier noch zauberhafter machen. Perfekt geeignet für Weihnachtsfeiern oder als Geschenk in der Adventszeit!
Erstellt von: Anna
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 1 Kuchen
Was Sie brauchen
Für den Kuchen
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 5 Eier
- 500 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 TL Muskatnuss
- 1 Prise Salz
Für den Puddingkern
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Anweisungen
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Fetten Sie eine Kuchenform ein und bestäuben Sie sie mit Mehl. In einer Schüssel Butter und Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren.
Mehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz in einer separaten Schüssel mischen. Die trockenen Zutaten in die Butter-Zucker-Ei-Mischung einrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
Die Milch in einem Topf erhitzen. In einer separaten Schüssel Vanillepuddingpulver mit Zucker und 4 EL Milch glatt rühren. Wenn die Milch kocht, die Mischung einrühren und kurz aufkochen lassen, bis die Masse eindickt. Anschließend den Vanilleextrakt hinzufügen.
Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Form geben. Den Pudding gleichmäßig auf den Teig verteilen und anschließend die restliche Teigmischung darüber geben. Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen.
Nach dem Backen den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Energie: 350 kcal
- Fett: 20 g
- Eiweiß: 5 g
- Kohlenhydrate: 40 g